GLASPERLEN
Eine ganz besondere Kunst der Wikinger war es, Perlen aus Glas herzustellen. Tausende Perlen und Glasreste haben Archäologen aus Erde geborgen. Diese Perlen bestanden aus unterschiedlich farbigem Glas und hatten teilweise sehr aufwendige Verzierungen. In einigen Perlen wurde Gold und Silber eingebracht. Uns ist heute klar, dass Glasperlen in der Wikingerzeit eine große Rolle spielten. Als Tauschmittel, Grabbeigaben oder Trachtenschmuck, waren sie weit über die skandinavischen Ländern hinaus verbreitet. Das dieses Handwerk aktiv in der Hafenstadt Haithabu und in anderen Regionen des heutigen Dänemarks betrieben worden ist, sagen uns die Funde von glasumzogenen Metallstäben.